Veranstaltungen02.04.2021 - Burg Taufers, Ausstellung „Zu Tisch!“ Eine Entdeckungsreise durch die Geschichte europäischer Esskultur Burg Taufers erwartet Sie, denn die Burg ist ganzjährig geöffnet! Das Schloss ist reich an wunderschönen Innenräumen, fasziniert aber auch durch seine Innenhöfe,... → mehr 05.06.2021 - Castelronda geplant - diesmal mit Trostburg von 11 (?) bis 22.30 (?) Uhr geplant.
→ mehr | Nachrichten03.03.2021 - Neue Filme zu Trostburg, Taufers und Hocheppan Am 20. März ist Weltgeschichtentag. → mehr03.03.2021 - Der Betreiber von "burgen-adi" verstarb im Mai 2020 Adi Sparber war der Initiator und Betreiber der Webseite www.burgen-adi.at → mehr01.02.2021 - Möchten Sie ein ARX-Abonnement?
Bitte wenden Sie sich für ein Abonnement direkt an das Südtiroler Burgeninstitut in Bozen (Südtirol, Italien). Unser Büro ist auch über die Emailadresse info@burgeninstitut.com oder telefonisch unter der Tel.nr. +39 0471 982255 zu erreichen. Informationen zur ARX (inkl. Register, Recherchekatalog) und zum Südtiroler Burgeninstitut erhalten Sie über die Webseite www.arx-burgen.com. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute ARX-Lektüre! * Für Mitglieder des Südtiroler Burgeninstituts, des bayer. Denkmälervereins und der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege in Oberösterreich ist das Abonnement im Mitgliedsbeitrag inbegriffen. → mehr18.01.2021 - Patroziniumsfeier Trostburg Der Klausner Dekan zelebrierte heute die Hl. Messe in der Burgkapelle der Trostburg. Man gedachte insbesondere den jüngst verstorbenen Mitgliedern Albert Graf Fugger-Glött, Ehrenmitglied des Südtiroler Burgeninstituts, Manfred Girtler und Heinrich v. Mörl. Der Dekan hob in seiner Predigt, bezugnehmend auf die Vita des hl. Antonius Abt, der die Wüste aufsuchte, die Bedeutung der Stille hervor. Sie gäbe die Kraft der Selbsterkenntnis. Die Messfeier - coronabedingt im kleinen Rahmen - wurde auf facebook live übertragen und fand zahlreiche Mitfeiernde. Sie kann am Facebook Portal des Südtiroler Burgeninstituts weiterhin abgerufen werden. → mehr22.12.2020 - Ehrenmitglied Albert Graf Fugger von Glött verstorben
|
Das Burgeninstitut vernetzt sich
5 Promille des Steueraufkommens - Die Angabe der Steuernummer genügt
Südtiroler Burgeninstitut, Runkelsteinerstraße 1, 39100 Bozen, Raiffeisen Landesbank Südtirol AG SWIFT/BIC RZSBIT 2B IBAN IT 02 L 03493 11600 000300035882
Das Südtiroler Burgeninstitut wurde aufgrund des L.G. Nr. 11 vom 01. 07. 1993 mit Dekret des Landeshauptmannes Nr. 141/1 vom 30. 09. 1999 in das Landesverzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen eingetragen.