DE  IT  EN  Druckversion
Home
Trostburg bei Waidbruck im Eisacktal
Südtiroler Burgenmuseum Trostburg
Kontakt und Verwaltung
Besucherinformation
Kurzfilm
Trostburger Kräutergarten
Burg Taufers in Sand i. T. im Tauferer Ahrntal
Burg Taufers
Tickets kaufen
Kontakt und Verwaltung
Besucherinformation
Ritterschänke Taufers
Räume mieten
Kurzfilm
Hocheppan in Eppan bei Bozen
Information Hocheppan
Burgenstraßen
Burgenstraße Pustertal
Burgenstraße Thüringen
Südtiroler Burgenkarte
Aktuelles
Veranstaltungen
Nachrichten
Stellenangebote
Kaufangebote
Südtiroler Burgeninstitut
Südtiroler Burgeninstitut
Kontakt und Verwaltung
Zielsetzung
Gremien
Jugend
Wissenschaftlicher Beirat
Ehrenmitglieder
Geschichte
ARX
ARX - Bayern, Österreich und Südtirol
Einzelhefte
Schriftenreihe
ARX-Register
Redaktionshinweise
Burgfrieden - landwirtschaftliche Gesellschaft
Burgfrieden G.m.b.H.
Kontakt und Verwaltung Burgfrieden GmbH
Mitglieder- und Downloadbereich
Bildergalerie
Downloads
facebook
Fachbibliothek
Fachbibliothek Trostburg
Katalogsuche
Publikationen
Bücher und Drucke
Filme
Bestellung
Links
Burgen und Museen
Burgenkunde und Denkmalpflege
Burgennutzung und Tourismus
Impressum und Weiteres
Impressum
Gesetz Nr. 124/2017
Home
Trostburg
Burg Taufers
Burg Taufers
Trostburg
Burg Taufers
Burg Taufers
Trostburg
Trostburg
Burg Taufers
Burg Taufers
Trostburg
Burg Taufers
Trostburg
Burg Taufers
Trostburg
Trostburg

Veranstaltungen

02.04.2021 - Burg Taufers, Ausstellung „Zu Tisch!“ Eine Entdeckungsreise durch die Geschichte europäischer Esskultur
Burg Taufers erwartet Sie, denn die Burg ist ganzjährig geöffnet! Das Schloss ist reich an wunderschönen Innenräumen, fasziniert aber auch durch seine Innenhöfe,...  → mehr
05.06.2021 - Castelronda geplant - diesmal mit Trostburg
von 11 (?) bis 22.30 (?) Uhr geplant.   → mehr

Nachrichten

03.03.2021 - Neue Filme zu Trostburg, Taufers und Hocheppan

Am 20. März ist Weltgeschichtentag.

→ mehr
03.03.2021 - Der Betreiber von "burgen-adi" verstarb im Mai 2020

Adi Sparber war der Initiator und Betreiber der Webseite www.burgen-adi.at 

→ mehr
01.02.2021 - Möchten Sie ein ARX-Abonnement?

Wir bieten Ihnen den Abschluss eines Abonnements* (zum Jahrespreis von 29,50 Euro inkl. Versandkosten) an, um die zweimal jährlich erscheinende Zeitschrift „ARX. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol“ beziehen zu können.

Bitte wenden Sie sich für ein Abonnement direkt an das Südtiroler Burgeninstitut in Bozen (Südtirol, Italien). Unser Büro ist auch über die Emailadresse info@burgeninstitut.com oder telefonisch unter der Tel.nr. +39 0471 982255 zu erreichen.

Informationen zur ARX (inkl. Register, Recherchekatalog) und zum Südtiroler Burgeninstitut erhalten Sie über die Webseite www.arx-burgen.com.

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute ARX-Lektüre!

* Für Mitglieder des Südtiroler Burgeninstituts, des bayer. Denkmälervereins und der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege in Oberösterreich ist das Abonnement im Mitgliedsbeitrag inbegriffen.

→ mehr
18.01.2021 - Patroziniumsfeier Trostburg

Der Klausner Dekan zelebrierte heute die Hl. Messe in der Burgkapelle der Trostburg. Man gedachte insbesondere den jüngst verstorbenen Mitgliedern Albert Graf Fugger-Glött, Ehrenmitglied des Südtiroler Burgeninstituts, Manfred Girtler und Heinrich v. Mörl. Der Dekan hob in seiner Predigt, bezugnehmend auf die Vita des hl. Antonius Abt, der die Wüste aufsuchte, die Bedeutung der Stille hervor. Sie gäbe die Kraft der Selbsterkenntnis. Die Messfeier - coronabedingt im kleinen Rahmen - wurde auf facebook live übertragen und fand zahlreiche Mitfeiernde. Sie kann am Facebook Portal des Südtiroler Burgeninstituts weiterhin abgerufen werden.

→ mehr
22.12.2020 - Ehrenmitglied Albert Graf Fugger von Glött verstorben
Albert Graf Fugger von Glött

Albert Graf Fugger von Glött (1932-2020) war von 2009 bis 2020
Ehrenmitglied des Südtdiroler Burgeninstituts. Er hat sich als großer Förderer der ARX bleibende Verdienste erworben und pflegte als 1. Vorsitzender des Vereins zur Erhaltung privater Baudenkmäler und sonstiger Kulturgüter e. V. (1990-2008) engen Kontakt zum Südtiroler Partnerverein. Sein Engagement als Landesdenkmalrat u. MdAG dt. Grundbesitzerverbände in Bayern galt dem Burgen- und Schlosseigentümern, die sich für den Erhalt ihres Kulturgutes einsetzten. Die Ernennung zum Ehrenmitglied des Südtiroler Burgeninstituts im Jahre 2009 war Ausdruck des Dankes für einen lebenslänglichen Einsatz für die Denkmalpflege und die Wahrung des Gesprächs zwischen Denkmalämtern und Denkmaleignern "auf gleicher Augenhöhe". Graf Fugger verstarb am 22.12.2020. 

→ mehr

Das Burgeninstitut vernetzt sich

NEU: Hier der Link zum Instagram und zum Facebook Profil des Südtiroler Burgeninstituts.

5 Promille des Steueraufkommens - Die Angabe der Steuernummer genügt

Bitte unterstützen Sie die Arbeit des Südtiroler Burgeninstituts durch die Angabe der Steuernummer 80005460219 in Ihrer Steuererklärung.
Ihre Unterschrift zählt, absolut anonym und völlig unabhängig von der Höhe Ihrer Steuererklärung. Danke!
 
Auch gezielte Spenden an das Südtiroler Burgeninstitut sind entsprechend der Bestimmungen für ONLUS-Vereine steuerlich absetzbar.
Südtiroler Burgeninstitut, Runkelsteinerstraße 1, 39100 Bozen, Raiffeisen Landesbank Südtirol AG SWIFT/BIC RZSBIT 2B IBAN IT 02 L 03493 11600 000300035882
Das Südtiroler Burgeninstitut ist berechtigt, unter Angabe der Steuernummer bei der Steuererklärung hinsichtlich der Fünf-Promille-Vereinbarung berücksichtigt zu werden.
Das Südtiroler Burgeninstitut wurde aufgrund des L.G. Nr. 11 vom 01. 07. 1993 mit Dekret des Landeshauptmannes Nr. 141/1 vom 30. 09. 1999 in das Landesverzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen eingetragen.
Südtiroler Burgeninstitut - Tel. +39 0471 982255 - www.burgeninstitut.com
Trostburg - Tel. +39 0471 654401  •  Taufers - Tel. +39 0474 678053