DE  IT  EN  Druckversion
Home
Trostburg bei Waidbruck im Eisacktal
Südtiroler Burgenmuseum Trostburg
Kontakt und Verwaltung
Besucherinformation
Kurzfilm
Burg Taufers in Sand i. T. im Tauferer Ahrntal
Burg Taufers
Tickets kaufen
Kontakt und Verwaltung
Besucherinformation
Ritterschänke Taufers
Räume mieten
Kurzfilm
Hocheppan in Eppan bei Bozen
Information Hocheppan
Burgenstraßen
Südtiroler Burgenstraße
Burgenstraße Pustertal
Burgenstraße Thüringen
Südtiroler Burgenkarte
Aktuelles
Veranstaltungen
Nachrichten
Stellenangebote
Kaufangebote
Südtiroler Burgeninstitut
Südtiroler Burgeninstitut
Kontakt und Verwaltung
Zielsetzung
Gremien
Jugend
Wissenschaftlicher Beirat
Ehrenmitglieder
Geschichte
ARX
ARX - Bayern, Österreich und Südtirol
Einzelhefte
Schriftenreihe
ARX-Register
Redaktionshinweise
Burgfrieden - landwirtschaftliche Gesellschaft
Burgfrieden G.m.b.H.
Kontakt und Verwaltung Burgfrieden GmbH
Mitglieder- und Downloadbereich
Bildergalerie
Downloads
facebook
Fachbibliothek
Fachbibliothek Trostburg
Katalogsuche
Publikationen
Bücher und Drucke
Filme
Bestellung
Links
Burgen und Museen
Burgenkunde und Denkmalpflege
Burgennutzung und Tourismus
Impressum und Weiteres
Impressum
Gesetz Nr. 124/2017
Publikationen » Filme

VHS-PRODUKTIONEN

Burgenmonographien

Die Trostburg - Tor in die Vergangenheit
Autor(en): Dr. Rainer Seberich
Herausgeber: Filmstudio Penn, Kastelruth, im Auftrag der RAI-Sender Bozen
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: VHS-Videokassette
Anmerkungen: Verkauf und Vervielfältigung mit Genehmigung der RAI-Sender Bozen für das Südtiroler Burgeninstitut © 1994

Die VHS-Produktion "Die Trostburg - Tor in die Vergangenheit" zeigt nicht bloß die äußerst sehenswerten Räume der Trostburg, von der dreifach gewölbten gotischen Stube, den Wohn- und Repräsentationsräumen, wie den prunkvollen Rittersälen und den wohnlichen Stuben, über die St.-Antonius-Kapelle bis hin zu Loggien, Weinkellern und Stallungen. Dieser Film vermittelt in gekonnter, gefälliger und lebhafter Weise die Geschichte dieser Eisacktaler Burg von den Anfängen im 12. und 13. Jahrhundert über die Zeit Oswalds von Wolkenstein (1377-1445) und die Renaissance bis in unsere Tage, indem ihre historische und strategische Bedeutung und das Lebensgefühl der Bewohner bis hin zu den Freuden und Sorgen der Besitzer, beleuchtet werden. Es ist ein Dokumentarfilm, der die Vergangenheit in das Heute zu holen vermag. 

Dauer: 28‘05"
 

3.00 € zzgl. Versandkosten

Burg Taufers in Sand in Taufers - Besichtigung, Entstehung und Geschichte der mächtigsten Burg des Südtiroler Pustertals
Autor(en): Johann Wieser, Films & Visual Productions, Bozen-Bruxelles
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut im Auftrag von Südtiroler Burgeninstitut und RAI-Sender Bozen
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: VHS-Videokassette
Erscheinungsort: Bozen
Jahr der Ausgabe: 1997
Anmerkungen: Es gibt auch eine ital. Ausgabe.

Die Südtiroler Burg Taufers wird in eindrucksvoller und lebhafter Weise vorgestellt. Der Film erzählt die Geschichte der Burg, von ihrer Entstehung, ihrem allmählichen Ausbau und von ihrer Aufgabe und Bedeutung innerhalb des Landes. Erläuternde Grafiken veranschaulichen das Leben der Burgbewohner. Neben den mit Führungen besichtigbaren Räumlichkeiten (Burgkapelle, Rittersaal, Gerichtssaal, Bibliothek, Rüstkammer u. s. w.) werden auch Einblicke in ansonsten verschlossene Teile der Burg gewährt, so bietet diese VHS-Kassette nicht bloß eine unverzichtbare Ergänzung zur angebotenen Führung durch die Burg, sondern auch ein aufschlussreiches und schönes Filmerlebnis.

Dauer: 28 min. ca

3.00 € zzgl. Versandkosten

Südtiroler Burgeninstitut - Tel. +39 0471 982255 - www.burgeninstitut.com
Trostburg - Tel. +39 0471 654401  •  Taufers - Tel. +39 0474 678053