DE  IT  EN  Druckversion
Home
Trostburg bei Waidbruck im Eisacktal
Südtiroler Burgenmuseum Trostburg
Kontakt und Verwaltung
Besucherinformation
Kurzfilm
Burg Taufers in Sand i. T. im Tauferer Ahrntal
Burg Taufers
Tickets kaufen
Kontakt und Verwaltung
Besucherinformation
Ritterschänke Taufers
Räume mieten
Kurzfilm
Hocheppan in Eppan bei Bozen
Information Hocheppan
Burgenstraßen
Südtiroler Burgenstraße
Burgenstraße Pustertal
Burgenstraße Thüringen
Südtiroler Burgenkarte
Aktuelles
Veranstaltungen
Nachrichten
Stellenangebote
Kaufangebote
Südtiroler Burgeninstitut
Südtiroler Burgeninstitut
Kontakt und Verwaltung
Zielsetzung
Gremien
Jugend
Wissenschaftlicher Beirat
Ehrenmitglieder
Geschichte
ARX
ARX - Bayern, Österreich und Südtirol
Einzelhefte
Schriftenreihe
ARX-Register
Redaktionshinweise
Burgfrieden - landwirtschaftliche Gesellschaft
Burgfrieden G.m.b.H.
Kontakt und Verwaltung Burgfrieden GmbH
Mitglieder- und Downloadbereich
Bildergalerie
Downloads
facebook
Fachbibliothek
Fachbibliothek Trostburg
Katalogsuche
Publikationen
Bücher und Drucke
Filme
Bestellung
Links
Burgen und Museen
Burgenkunde und Denkmalpflege
Burgennutzung und Tourismus
Impressum und Weiteres
Impressum
Gesetz Nr. 124/2017
Burgenstraßen » Burgenstraße Thüringen

Burgenstraße Thüringen

Hier gelangen Sie zur Burgenstraße Thüringen

Zum Stand der Kooperation zwischen Südtiroler Burgeninstitut und Burgenstraße Thüringen e.V.

Seit der Gründung des Burgenstraße Thüringen e.V. im Jahr 2010 gehört die länderübergreifende Kooperation mit dem Südtiroler Burgeninstitut zu den Schwerpunkten des Vereins. Zwei Vorhaben stehen dabei im Mittelpunkt: die gemeinsame Publikation von regionalen Burgenführern und die Etablierung von Burgenpartnerschaften.

Die Burgenführer sollen nach gemeinsamen inhaltlichen und redaktionellen Kriterien erarbeitet werden. Zur Vorbereitung und konzeptionellen Abstimmung wurden drei Workshops in Südtirol, auf der Wartburg und auf der Veste Heldburg veranstaltet. Die Publikationen sind in reisetauglichem Format vorgesehen und sollen parallel im gleichen Verlag erscheinen. Die Zusammengehörigkeit soll in Layout und Ausstattung erkennbar sein. Unterschiedliche Lösungen wird es möglicherweise hinsichtlich des Umgangs mit Übersichtskarten geben. Während Thüringen eine Anbindung an das digitale Inventarisationsprojekt EBIDAT der Deutschen Burgenvereinigung anstrebt, setzt das Südtiroler Burgeninstitut auf Vollständigkeit der Listung aller Objekte in Text- und Kartenmaterial. Die Burgenstraße Thüringen beginnt 2016/17 mit der Erarbeitung von Textbeiträgen und Plandarstellungen. Parallel wird die Einholung von Angeboten nach gemeinsam getragenen Kriterien vorbereitet.

Die angeregten Burgenpartnerschaften haben noch nicht den angestrebten Stand einer intensiven bilateralen Zusammenarbeit erreicht. Doch wird derzeit an dem Vorschlag einer Partnerschaft zwischen den Burgen Taufers und Trostburg in Südtirol und der Veste Heldburg in Thüringen gearbeitet. Die Partnerschaft soll auch die verschiedenen Burgenmuseen mit einbeziehen.

In kulturtouristische Hinsicht genießt die Kooperation bereits eine bemerkenswerte Aufmerksamkeit. Sie ist Gegenstand der im Tectum Verlag Marburg erschienenen Publikation: Armin Plankensteiner: Burgen und Schlösser im Kulturtourismus. Eine beispielhafte Marketingkonzeption zweier Burgenvereine (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Wirtschaftswissenschaften, Bd. 79).

Südtiroler Burgeninstitut - Tel. +39 0471 982255 - www.burgeninstitut.com
Trostburg - Tel. +39 0471 654401  •  Taufers - Tel. +39 0474 678053