ARX
ARX. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und SüdtirolHerausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Erscheinungsort: Bozen
Jahr der Ausgabe: 1979
ISSN: 0394-0624
vgl. ARX bzw. ARX-Einzelhefte
29,50 Euro (Jahresabonnement inkl. VK), 12 Euro (Einzelheft)
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: ARX-Schriften zu Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol
Band Nr.: 1
Erscheinungsort: Bozen
Jahr der Ausgabe: [2001]
vgl. ARX-Schriftenreihe
20 Euro (f. ARX-Abonnenten: 15 Euro) zzgl. VK.
Das Kulturerbe im Spannungsfeld zwischen privatem Engagement und öffentlichem Auftrag
Autor(en): Walter Aspernig, Hans-Peter Baum, Gerhard Bruckmeier, Enno Burmeister, Roberto Festi u.v.a.m.
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut, Verein Denkmalpflege Oberösterreich und Verein zur Erhaltung privater Baudenkmäler und sonstiger Kulturgüter in Bayern e. V.
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: ARX Schriftenreihe
Band Nr.: 2
Erscheinungsort: Bozen
Auflage: 1. Auflage (1.700 Stück)
Jahr der Ausgabe: 2009
ISSN: 0394-0624
vgl. ARX-Schriftenreihe
20.00 € zzgl. Versandkosten
Autor(en): Graf Konstantin von Blumenthal, Plácido Domingo, Alexander von Hohenbühel, Carl Philipp von Hohenbüh
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Arx-Schriftenreihe
Band Nr.: 3
Erscheinungsort: Innsbruck
Jahr der Ausgabe: 2014
Anmerkungen: reich bebildert, 256 S. Autoren: Graf Konstantin von Blumenthal, Plácido Domingo, Alexander von Hohenbühel, Carl Philipp von Hohenbühel, Wolfgang von Klebelsberg, Walter Lorenz, Daniel Mascher und Alexander Maier
Buchbesprechung:
Das SBI hat zu seinem fünfzigjährigem Bestehen eine umfassende Vereinsgeschichte vorgelegt – Band 1 (=Bd. 3 der ARX-Schriftenreihe des Südtiroler Burgeninstituts) beschreibt, reflektiert und dokumentiert die Entwicklung des SBI von den Anfängen bis zur Gegenwart.
In siebzehn Beiträgen versehen mit einem Geleitwort von Plácido Domingo, dem Präsidenten von Europa Nostra, werden (fast) alle Vereinsaktivitäten thematisiert, sowohl die Übernahme und jahrelange Restaurierung der vereinseigenen Burgen Trostburg und Taufers, als auch die bildungspolitischen Aktivitäten (Bibliothek, Führungsbetrieb) und die Öffentlichkeitsarbeit des SBI, die sich in einer reichen Anzahl von Publikationen widerspiegelt, von der Zeitschrift ARX bis hin zu der Reihe „Burgen“ im Verlag Schnell & Steiner.
Der Rektor der Freien Universität Bozen reflektiert das Thema „Die Bedeutung historischer Stätten für die kulturelle Identitätsfindung der Gegenwart“ (S. 11–16) in einer grundsätzlichen, über Südtirol hinausgreifenden Perspektive, der Präsident des SBI, Carl Philipp von Hohenbühel skizziert in seinem umfangreichen Beitrag „Jeder Stein ein Stückchen Gold…“ (S. 33–58) die Geschichte des Vereins, der sich gezielt um Burgen, Ruinen, Schlösser und Ansitze kümmert, vom „Ruinenklub“ in der Nachkriegszeit über die Gründung in Kaltern und den schrittweisen Erwerb der in ihrem Bestand gefährdeten Burgen Trostburg und Taufers seit den siebziger Jahren bis in die Gegenwart. Diesen Beitrag illustriert die Redaktion (Alexander von Hohenbühel/Daniel Mascher) ergänzend mit dem Abschnitt „Bilder aus dem Vereinsleben“ (S. 59–102).
Die Vereinsgeschichte wurde bisher von 650 Mitgliedern geprägt, zu einem wesentlichen Teil (rund 55–58%) selbst Eigentümer oder Verwalter von Burgen und Ansitzen oder historischen Gebäuden, aber auch Burgenkundler und generell von diesen „Baudenkmälern der Geschichte“ Begeisterte. Ihre Namen und die Jahre ihrer Mitgliedschaft finden sich in einer von der Redaktion zusammengestellten Liste wieder (S. 205–219).
Das Südtiroler Burgeninstitut ist trotz zahlreicher Eigentümer aus traditionsreichen Familien keineswegs ein „Adelsklub“, sondern vereint Engagierte und Begeisterte, die Zähen und Kämpferischen. Mit Astrid Kofler konnte eine Autorin gewonnen werden, die im Gespräch mit Ansitz-, Burg- und Schlossbesitzern in Südtirol und dem Trentino den „Alltag in feudalem Rahmen. Vom Leben in Burgen und Schlössern“ (S. 103–130) beleuchtet. Die ausgewählten Gewährsleute sind sehr unterschiedliche Persönlichkeiten, die vor der Herausforderung zum Erhalt und zur Restaurierung ihrer Häuser stehen. Sie sprechen von Traditionen (Ulrich Graf von Spaur und Flavon und das Castel Valer) und von familiärem und kulturellem Selbstverständnis (die Besitzer des Ansitzes von Plawenn, Siegfried de Rachewitz und die Brunnenburg, Alexandra von und zu Goldegg und Lindenburg mit ihrem Ansitz Spauregg in Partschins), die ihre Anstrengungen zur Erhaltung leiten würden. Der Lehrer Florian Ebert, etwa, der die Burgruine von Uttenheim erbte und in Bruneck unterrichtet, unternahm das Wagnis, auf dieser hoch über dem Tal gelegenen Burgruine in einem bewohnbaren Teil zu leben.
Aufschlussreich sind die „Bilder vom Zustand der Südtiroler Burgen, Schlösser und Ansitze vor 1963“ (S. 17–32), die dem kundigen Leser vor Augen führen, was sich bei den historischen Wehr- und Wohnbauten seither im Detail verändert hat, sowohl durch Restaurierungsmaßnahmen aber auch durch eine Neugestaltung der Landschaft. Man hätte sich noch einen Beitrag gewünscht, der auf die zahlreichen Restaurierungsbeispiele eingeht, bei denen das SBI unmittelbar oder auch bloß beratend mitgewirkt hat. Auch der erzieherische Einfluss der Studienreisen in ganz Europa bis hin zum Vorderen Orient, die Seminare und gesprächsreichen Zusammenkünfte, die der Verein seit 50 Jahren anbietet und vermittelt, hätten eine literarische Zusammenstellung verdient. Kurzweilig hingegen die anekdotenhaften, vom Tauferer Kastellan Alexander Maier aufgezeichneten Geschichten „Ein bunter Strauß kurioser, lustiger und skuriller Geschichten“ zum Führungsalltag auf Burg Taufers (S. 221–236).
Alexander von Hohenbühels profunde Beiträge (Veröffentlichungen des SBI, S. 149–164, Fachbibliothek des SBI, 165–172), Graf Konstantin von Blumenthals Geschichte der Vereinsjugend (S. 133–147), Daniel Maschers Darstellung zum Erwerb der vereinseigenen Trostburg und Taufers (S. 173–192), Wolfgang von Klebelsbergs Skizze der denkmalpflegerischen Tätigkeiten auf der Trostburg von 1919 bis 1977 (S. 193–204) sowie die Bildeindrücke von der 50-Jahr-Feier 2013 (S. 248–253) runden in Einzeldarstellungen die Gesamtgeschichte des SBI ab und werden noch von offiziellen Glückwünschen (S. 254–255) und außergewöhnlichen „Geburtstagsgrüßen“ ergänzt (S. 237 f., 239–246 und 247).
Die Geschichte des Vereins ist eine „Erfolgsgeschichte“, die dem unermüdlichen Einsatz der Mitglieder zu verdanken ist, die trotz zahlreicher Widerstände und einer Vielzahl bürokratischer Hemmnisse nie resignierten, sondern an den kulturellen Zielen festhielten. Ein Gewinn nicht nur für Südtirol, sondern für alle Besucher des Landes. Die historischen Bauten bilden eine wesentliche Charakteristik des Landes, die neben kurzlebigen Events des Tourismusmarketings und den vergänglichen zeitgenössischen Bauten sichtbar bleiben sollten. Ohne das Südtiroler Burgeninstitut wäre manches verschwunden, zerfallen oder durch Ignoranz zerstört worden. Für das Erscheinungsbild des Landes Südtirol hat der Verein mehr geleistet als man aufgrund seiner „Privatheit“ vermuten könnte – dies wird gerade mit der vorliegenden Publikation dokumentiert. Es ist nicht die Nostalgie, welche das Vereinsleben und seine vielfältigen Aktivitäten bestimmt, sondern eine immerwährende jugendliche Begeisterung für das historische Erbe, Kulturarbeit für Gegenwart und Zukunft. Hervorragend ist die Bebilderung der Beiträge und die Gestaltung des Bandes zum fünfzigjährigen Bestehen des SBI. Als Mitglied findet man sich wieder und als Interessierter wird man neugierig und nachdenklich zugleich. „Jeder Stein ein Stückchen Gold… „ ist spannend zu lesen und sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder interessant, die mehr wissen wollen über einen der tatkräftigsten und folgenreichsten Burgenvereine Europas.
Jürgen Fricker
25,00
Autor(en): Leo Andergassen, Rüdiger Bernges, Martina Edward Eicke, Christoph Gasser, Egon Johannes Greipl, Ulri
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: ARX-Schriftenreihe
Band Nr.: 4
Erscheinungsort: Innsbruck
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2013
ISBN: 978-3-7030-0838-2
Anmerkungen: Festschrift Teil 2
Das Thema Burg aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet: reizvolle und vielfältige Einblicke in die Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte der Baudenkmäler und die Lebensweise ihrer Bewohner.
Bastelbögen

Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Regenbogen, Katholische Zeitschrift für Mädchen und Buben
Band Nr.: 37/38
Jahrgang Nr.: 52-1997/98
Jahr der Ausgabe: 1998
3.00 € zzgl. Versandkosten
Biographien

Autor(en): Bertl Sonnleitner
Herausgeber: Gemeinden Ybbsitz und Sand in Taufers
Erscheinungsort: Ybbsitz
Jahr der Ausgabe: 2008
35.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Paul von Guggenberg
Erscheinungsort: Bozen
Jahr der Ausgabe: 2003
Anmerkungen: Nur noch wenige Restexemplare!
Herausgegeben durch den Autor im Eigenverlag, Girlan.
Zahlreiche Abbildungen, 294 Seiten.
Burgen

Autor(en): Alexander Hohenbühel, von
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 1
Erscheinungsort: Regensburg
Jahr der Ausgabe: 2017
ISBN: 978-9-7954-1836-6
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Franz Spiegelfeld
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut im Auftrag von Franz Graf Meran
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 2
Erscheinungsort: Regensburg
Jahr der Ausgabe: 2008
ISBN: 978-9-7954-2040-6
- English version ISBN 978-9-7954-2112-0
- Edizione italiana ISBN 978-9-7954-2041-3
Rezension von Rüdiger Bernges

Autor(en): Alexander Hohenbühel, von
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 3
Erscheinungsort: Regensburg
Jahr der Ausgabe: 2008
ISBN: 978-9-7954-2161-8
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Helmut Stampfer
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut im Auftrag von Johannes J. Graf Trapp
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 4
Erscheinungsort: Regensburg
Jahr der Ausgabe: 2009
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Walter Landi
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut (gem. mit Gemeinde Salurn und Die Haderburg)
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 5
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1.
Jahr der Ausgabe: 2010
ISBN: 978-3-7954-2163-2
Übersetzung ins Deutsche: Alexander von Hohenbühel
Rezension von Burgeninformationssystem (Rüdiger Bernges)
7.00 € zzgl. Versandkosten
Autor(en): Leo Andergassen
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut im Auftrag der Landesrätin für Bildung und deutsche Kultur
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 6
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1.
Jahr der Ausgabe: 2010
ISBN: 978-3-7954-2305-6
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Johann Kronbichler
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut im Auftrag der Hofburg Brixen
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 7
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1.
Jahr der Ausgabe: 2010
ISBN: 978-3-7954-2307-0
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Helmut Stampfer
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut im Auftrag des Kuratoriums Prösels
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 8
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1.
Jahr der Ausgabe: 2017
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Leo Andergassen
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 9
Jahrgang Nr.: 2011
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2011
ISBN: 9-783795-424640
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Walter Landi, Helmut Stampfer, Thomas Steppan
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 10
Jahrgang Nr.: 2011
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2011
ISBN: 9-783795-423834
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Helmut Stampfer, Leo Andergassen
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 11
Erscheinungsort: Regensburg
Anmerkungen: in Planung
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Leo Andergassen und Florian Hofer
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 12
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2013
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Leo Andergassen
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 13
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2015
ISBN: 9-783795-429379
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Helmut Stampfer
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 14
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2016
ISBN: 9-783795-430108
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Josef Rohrer
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 15
Jahrgang Nr.: 2017
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2017
ISBN: 9-783795-431990
7.00 € zzgl. Versandkosten
Burgen. Kulturgut in Niederösterreich

Autor(en): Erich Kerschbaumer
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut/Verein zur Erhaltung der Burg Kollmitz
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen. Kulturgut Niederösterreich
Band Nr.: 1
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2013
7.00 € zzgl. Versandkosten
Burgen. Kulturgut in Oberösterreich

Autor(en): Alexander Ritzinger
Herausgeber: Verein für Denkmalpflege Oberösterreich (gem. mit Südtiroler Burgeninstitut)
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen. Kulturgut Oberösterreich
Band Nr.: 1
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1.
Jahr der Ausgabe: 2010
ISBN: 978-3-7954-2327-8
7.00 € zzgl. Versandkosten
Burgenansichten, Stiche, Postkarten

Autor(en): Loreno Confortini
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Erscheinungsort: Modena
Jahr der Ausgabe: 2004
Die sehr schöne Ansicht der Trostburg wurde im altmodischen Stil der Stahlstiche des 19. Jh. angefertigt.
Druck nach Tuschezeichnung.
Die verkäufliche Plakatgröße (64 x 98 cm) weicht leicht von der hier dargestellten Abbildung ab.
10.00 € zzgl. Versandkosten
Autor(en): Loreno Confortini
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Erscheinungsort: Modena
Jahr der Ausgabe: 2004
Die sehr schöne Ansicht der Burg Taufers wurde im Stile der Stahlstiche des 19. Jh. angefertigt.
Druck nach Tuschezeichnung.
Die verkäufliche Plakatgröße (64 x 98 cm) weicht leicht von der hier dargestellten Abbildung ab.
10.00 € zzgl. Versandkosten
Autor(en): Loreno Confortini
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Erscheinungsort: Modena
Jahr der Ausgabe: 2005
Einführung/Introduzione Prof. Massimo Quaini, 80 Seiten/pagine
20.00 € zzgl. Versandkosten
Herausgeber: Fachbereich Architektur der Fachhochschule München
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Baudokumentation
Band Nr.: 7
Erscheinungsort: München
Jahr der Ausgabe: 1979
Anmerkungen: vergriffen
Der Band enthält Skizzen von der Burg Taufers, aus dem Gadertal und von St. Lorenzen, von Brixen und Neumarkt, Klausen und Eppan sowie der Trostburg bei Waidbruck.
10.00 € zzgl. VersandkostenBurgenliteratur

Autor(en): Alexander von Hohenbühel
Herausgeber: folio Verlag
Erscheinungsort: Wien und Bozen
Jahr der Ausgabe: 2018
ISBN: 9783852567433
„Spannende Geschichten sind das, die Alexander von Hohenbühel hier erzählt. Mit vielen, vielen Puzzle-Teilen, die irgendwann im Kopf ein Ganzes ergeben, das einen eine Zeit und eine Lebensform verstehenlässt, von der wir eigentlich nur wenig Ahnung haben.“ Bayerischer Rundfunk
***
"Selten finde ich das Vorwort schon so informativ wie in diesem Buch: Auf einer Doppelseite schafft es der Autor nicht nur die Geschichte des Burgenbaus zu umreißen, sondern auch noch die Entstehung des Adels kurz und kompakt zu erklären. Das Buch ist übersichtlich und mit vielen Farbbildern (inklusive handschriftlicher Hinweise auf mehreren Bildern) auch fürs Auge gut gemacht.
Ich würde am liebsten im Westen beginnen und alle 27 Burgen besuchen – selbst die, in denen ich bereits gewesen bin, denn nach all den hilfreichen Informationen würde ich manches natürlich nun mit anderen Augen sehen…" Verliebt-in-Italien.at
13.50 € zzgl. VK
Autor(en): Georg Innerebner
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Die Wallburgen Südtirols
Band Nr.: 1
Erscheinungsort: Bozen
Jahr der Ausgabe: 1975
Anmerkungen: Wenige Restexemplare.
15.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Stefan Stabler; Alexander von Hohenbühel
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen und Ansitze. Ausflüge-Kultur-Genuss
Band Nr.: 1
Erscheinungsort: Bozen
Jahr der Ausgabe: 2008
ISBN: 978-88-6011-097-8
15.90 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Stefan Stabler; Alexander von Hohenbühel
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen und Ansitze. Ausflüge-Kultur-Genuss
Band Nr.: 2
Erscheinungsort: Bozen
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2009
ISBN: 978-88-8266-544-9
15,90

Autor(en): Stefan Stabler und Alexander von Hohenbühel
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen und Ansitze. Ausflüge. Kultur. Genuss
Band Nr.: 3
Erscheinungsort: Bozen
Auflage: 1.
Jahr der Ausgabe: 2010
ISBN: 978-88-8266-545-6
15,90 € zzgl. VK

Autor(en): Thomas Bitterli-Waldvogel
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Erscheinungsort: Bozen
Jahr der Ausgabe: 1995
Anmerkungen: Nur noch wenige Restexemplare vorhanden.
Südtiroler Burgenkarte:
- Die Karte im Maßstab 1:200.000 gibt ein übersichtliches Gesamtbild über Burgen, Schlösser und Ansitze in Südtirol. Jedes Objekt wird in der Karte durch entsprechende Zeichen als Schloß, Ruine, Wallburg usw. gekennzeichnet.
- Die Detailkarten 1:25.000: In 14 Detailkarten werden die Orte mit besonders vielen historischen Baudenkmälern vergrößert dargestellt. Dies erleichtert das Auffinden der gesuchten Objekte bei der Wanderung oder beim Spaziergang.
- Der Burgenführer: Dieses Buch beschreibt über 700 Baudenkmäler in Kurzform. Baugeschichte, wichtige Bauherren und zum Teil Grundrisse und Fotografien geben dem Burgenwanderer einen interessanten Einblick in die Vielfalt des Südtiroler Burgenreichtums.

Autor(en): Wilfried Beimrohr, Alexander von Hohenbühel, Julia Hörmann, Magdalena Hörmann- Weingartner, Erika Ku
Herausgeber: Magdalena Hörmann-Weingartner
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Tiroler Burgenbuch
Band Nr.: 9
Erscheinungsort: Bozen
Jahr der Ausgabe: 2003
Erschienen bei Verlagsanstalt Athesia, 576 Seiten.
Band 9 der von Oswald Graf Trapp begründeten Reihe der Tiroler Burgenbücher behandelt die Burgen des Pustertals einschließlich Osttirols und Ladiniens mit Buchenstein und Peutelstein.
86.00 € zzgl. Versandkosten
Herausgeber: Verein für Heimatpflege Eppan
Erscheinungsort: Eppan
Jahr der Ausgabe: 2006
Die Publikation zeigt auf 47 Seiten alte Ansichten (Postkarten) von Eppan, darunter auch viele Schlösser und Ansitze, so Englar, Moos-Schulthaus, Gandegg, St. Valentin, Freudenstein, Heufler, Platzegg, St. Anna, Wohlgemuth, Gleifheim, Wickenburg, Turmbach, Tschindlhof (Weinberg), Schallermühle, Reinsberg, Weissenheim, Kronhof, Zinnenberg, Marienberg, Warth, Altenburg, Korb, Boymont, Hocheppan, Festenstein, das Unterrainer Zollhaus, Sigmundskron, Marklhof, Montiggler Schlössl und Kreit aus den Sammlungen von Georg Lösch und Peter v. Hellberg.
10.00 € zzgl. Versandkosten
Erscheinungsort: Eppan - Appiano
Jahr der Ausgabe: 2003
Ausstellungskatalog - Catalogo della mostra.
15.00 € zzgl. VersandkostenBurgenmonographien

Autor(en): Bernhard Baron Hohenbühel
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Schnell Kunstführer
Band Nr.: 1656
Erscheinungsort: München
Jahr der Ausgabe: 1987
Anmerkungen: vergriffen
2.50 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Bernhard Hohenbühel, barone
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Schnell Kunstführer
Band Nr.: 1656
Erscheinungsort: München
Jahr der Ausgabe: 1988
Anmerkungen: esaurito
2.50 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Hans-Christoph Hohenbühel, Baron
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Schnell Kunstführer
Band Nr.: 1765
Erscheinungsort: München
Jahr der Ausgabe: 1989
Anmerkungen: vergriffen
2.50 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Hans-Christoph Hohenbühel, barone
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Schnell Kunstführer
Band Nr.: 1765
Erscheinungsort: München
Jahr der Ausgabe: 1989
2.50 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Hans-Christoph Hohenbühel, von
Erscheinungsort: Bozen
Jahr der Ausgabe: 1992
32 Seiten.
4.00 € zzgl. Versandkosten
Autor(en): Hans-Christoph Hohenbühel, von
Erscheinungsort: Bolzano
Jahr der Ausgabe: 1992
Anmerkungen: esaurito
32 pagine.
4.00 € zzgl. Versandkosten
Herausgeber: Fachbereich Architektur der Fachhochschule München
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Baudokumentation
Band Nr.: 7
Erscheinungsort: München
Jahr der Ausgabe: 1980
Anmerkungen: vergriffen
332 Seiten.
30.00 € zzgl. Versandkosten
Herausgeber: Fachbereich Architektur der Fachhochschule München
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Baudokumentation
Band Nr.: 25
Erscheinungsort: München
Jahr der Ausgabe: 1991
Anmerkungen: vergriffen
180 Seiten.
30.00 € zzgl. Versandkosten
Autor(en): Adelheid Zallinger
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Erscheinungsort: Bozen
Auflage: 2
Jahr der Ausgabe: 2001
Sonderdruck aus dem Band 4 „Eisacktal“ des „Tiroler Burgenbuch“ von Oswald Trapp.
71 Seiten.
9.50 € zzgl. VersandkostenCollana Burgen

Autor(en): Alexander von Hohenbühel
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 1
Erscheinungsort: Ratisbona
Jahr der Ausgabe: 2017
ISBN: 978-9-7954-1837-3
Traduzione italiana: Walter Landi.
7.00 € zzgl. Versandkosten
Autor(en): Franz Spiegelfeld (translated by Katherine Taylor)
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut im Auftrag von Franz Graf Meran - Schloß Schenna
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 2
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1st
Jahr der Ausgabe: 2008
ISBN: 978-9-7954-2112-0
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Franz Spiegelfeld (trad. di Roberta Ravignani e Eva Wiesmann)
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut im Auftrag von Franz Graf Meran - Schloß Schenna
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 2
Erscheinungsort: Ratisbona
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2008
ISBN: 978-9-7954-2041-3
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Helmut Stampfer
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 4
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2009
ISBN: 9-783795-421571
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Alexander Hohenbühel, von
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 3
Erscheinungsort: Ratisbona
ISBN: 978-9-7954-2162-5
Traduzione italiana: Walter Landi.
7.00 € zzgl. Versandkosten
Autor(en): Walter Landi
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut (gem. mit Gemeinde Salurn und Die Haderburg)
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 5
Erscheinungsort: Ratisbona
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2010
ISBN: 978-3-7954-2164-9
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Leo Andergassen
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 6
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Johann Kronbichler
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 7
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2010
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Helmut Stampfer
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 8
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2017
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Leo Andergassen
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 9
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2011
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Walter Landi, Helmut Stampfer, Thomas Steppan
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 10
Jahr der Ausgabe: 2011
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Leo Andergassen, Helmut Stampfer
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 11
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2014
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Leo Andergassen, Florian Hofer
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 12
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2013
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Leo Andergassen
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 13
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2015
7.00 € zzgl. Versandkosten

Autor(en): Helmut Stampfer
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 14
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2016
ISBN: 978-3-7954-3011-5

Autor(en): Josef Rohrer
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Burgen
Band Nr.: 15
Erscheinungsort: Regensburg
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2017
ISBN: 978-3-7954-3200-3
7.00 € zzgl. Versandkosten
Publikationen für Mitglieder

Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Erscheinungsort: Bozen
Jahr der Ausgabe: 1999
Anmerkungen: Abänderungen von 2008 sind nicht berücksichtigt.
Download: Aktuelle Version vom 20. April 2008.
2.00 € zzgl. Versandkosten
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Erscheinungsort: Eppan
Jahr der Ausgabe: 1981
Anmerkungen: Vergriffen.

Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Erscheinungsort: Eppan
Jahr der Ausgabe: 1988
Anmerkungen: Vergriffen.

Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Erscheinungsort: Bozen
Jahr der Ausgabe: 1994
Anmerkungen: Vergriffen.

Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Erscheinungsort: Bozen
Jahr der Ausgabe: 2001
Anmerkungen: Nur für Mitglieder erhältlich.

Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Erscheinungsort: Bozen
Jahr der Ausgabe: 2011
Anmerkungen: Nur für Mitglieder erhältlich.

Autor(en): Freiherr Alexander von Hohenbühel
Herausgeber: Südtiroler Burgeninstitut
Titel der Reihe/Zeitschrift/Sammelband: Mitgliederverzeichnis
Erscheinungsort: Bozen
Auflage: 1
Jahr der Ausgabe: 2017
Anmerkungen: Nur für Mitglieder erhältlich.