Refugium oder öffentlicher Raum? Anmerkungen zur Bau- und Nutzungsgeschichte des Schlosses Nymphenburg, Rupert Graf Strachwitz 3
Franz Anton Spängler aus Dietenheim bei Bruneck. Der Stammvater der Salzburger Handels- und Bankiersfamilie, Günther Rauch 13
Die Burg bei St. Afra (Wendelstein). Die landesfürstliche Burg in Bozen, Helmut Rizzolli und Armin Torggler 22
Eppenstein in der Steiermark. Ein Einblick in die ersten Jahre der archäologischbauhistorischen Begleituntersuchungen auf der Burgruine (2010-2011), Astrid Steinegger 25
Die Lamprechtsburg im Pustertal, Christina Niederkofler Cont 33
Die vier Burgen und Schlösser in Gailingen am Hochrhein, Michael Losse 40
Berichte
Das Burgeninstitut unternimmt eine Reise nach Graubünden 47
Burgeninstitut besichtigt die Burgen Reichenberg und Eschenlohe sowie das Johanniterhospiz St. Johann in Taufers 50
Zeitreisen: 1200 Jahre Karl der Große. Spuren der Karolingerzeit im südlichen Tirol 54
Jubiläum
Tradition und Begeisterung. 25 Jahre Jugendgruppe des Südtiroler Burgeninstituts 51
Buchbesprechungen
Iwein der Löwenritter. Ein romanischer Bilderzyklus auf Schloß Rodenegg vor dem mythischen Hintergrund eines Feenmärchens sowie der Artus- und Gralssagen 52
Jeder Stein ein Stückchen Gold…. 50 Jahre Südtiroler Burgeninstitut 53
Karl der Große. Leben und Wirkung, Kunst und Architektur 56