Ricerca

ARX 1/2018, 40. Jahrgang

  • Das wiedererstandene Schloss Rotenturm. Rekonstruktion im maurischen Stil, Martina Bergmann 3
  • Schloss Königsberg in Tirol, Konrad Fries 10
  • Die Burg Festenstein oberhalb von Andrian. Die Restaurierung einer Burgruine in Eppan, Jürgen Fricker 19
  • Der Rudolfsturm in Hallstatt Friedrich Idam 23
  • Eine alte Familie und ihre Burgen. Zur Geschichte der Herren und Grafen Brandis Ersterwähnung im 12. Jahrhundert, Christoph Gufler 30
  • Die Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek in Regensburg. Seit 230 Jahren der Öffentlichkeit zugänglich, Peter Styra 41
  • Tiroler Burgen als Refugium für Dichter und Denker – Teil II, Siegfried de Rachewiltz 47

Vereinsnachrichten

  • „Hinter das Vordergründige blicken!“ Das erste Verwaltungsjahr der „Burg Hocheppan G.m.b.H.“ 60
  • Südtiroler Burgeninstitut tagt in Schloss Goldrain und erstmals im Vinschgau 61
  • SBI-Ehrenmedaille für Propst Giner 71

Gartendenkmalpflege

  • Seit 25 Jahren: Österreichische Gesellschaft für historische Gärten 59

Nachrufe

  • Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege trauert um ein langjähriges Vorstandsmitglied Prof. DDr. Karl Rehberger 62
  • Von der Idee der Villa zur Verortung des Bildes. Nachruf auf Prof. Dr. Bernhard Rupprecht (1928-2017) 72

Nachrichten

  • „Vorhang auf“: Wiedereröffnung des UNESCO-Weltkulturerbes Markgräfliches Opernhaus Bayreuth 71

Buchvostellungen

  • Mit Macht und Pracht. Burgen, Schlösser und Klöster im fürsterzbischöflichen Salzburg 65
  • Burg Grafendorf. Archäologie und Geschichte 66
  • Stift Kremsmünster – Klösterliches Leben seit 777 66
  • Südtirols schönste mittelalterliche Burgen 67
  • Die Burgen des Elsass. Architektur und Geschichte. Band I: Die Anfänge des Burgenbaues im Elsass (bis 1200) 68
  • Burgen und Schlösser in der Eifel 68
  • Burgen und Festungen des Johanniter-Ritterordens auf Rhodos und in der Ägäis (Griechenland 1307-1522) 69
  • Von Burgen und Grafen, Siegeln, Wappen und Grenzmarchen 69
  • Orangeriekultur in Weimar und im östlichen Thüringen. Von den Bauten zur Praxis der Pflanzenkultivierung 70