Neue Belege zur Herkunftsfrage Walthers von der Vogelweide, Christoph Gufler 3
Kollmitz an der Thaya – Eine Burg im 17. und 18. Jahrhundert. Ausgewählte Untersuchungsergebnisse der Bauforschungen 2011 bis 2012, Oliver Fries 7
Burgruine Rafenstein: Ein offenes Buch zur Bau- und Restaurierungsgeschichte, Helmut Rizzolli/Armin Torggler 14
Johann Kaufmann aus Meran: Der Erbauer des Barockschlosses Söllheim und der Kapelle zum hl. Antonius von Padua, Günther Rauch 19
Barocke Schönheiten mit Stahlkorsett: Schloß Oettingen im neuen Glanz, Heike Jahnz/Fürst zu Oettingen-Spielberg´sche Domanialkanzlei 25
Fürstin Margarete von Thurn und Taxis – eine begeisterte Reiterin. Das adelige Damenportrait zu Pferd 1880-1950 am Beispiel eines deutschen Fürstenhofes, Alexandra Demberger 32
Das Freihaus Schifer in Eferding. “Splitter” zur Geschichte eines städtischen Adelssitzes, Roland Forster 39
Sperren des Kalten Krieges in der bayerischen Denkmalliste, Mathias Conrad 45
Juwel Juval – Von einer Ruine zum Museum – Teil II, Magdalena Maria Messner 51
Jubiläum
50 Jahre “Istituto Italiano dei Castelli” – eine Hommage an das historische Gedächtnis 59
Berichte
Mitgliederversammlung des Südtiroler Burgeninstituts in der fürstbischöflichen Hofburg Brixen 60
Denkmalschutz
Bayerische Denkmalschutzmedaillen 2013 für die Schlösser Hofstetten, Nagel und Sünching (unter anderen) 63
Ausstellungen
“Kinderschloß Tirol” im Landesmuseum Schloß Tirol eröffnet. Heute war ich für kurze Zeit Gräfin Margarete und Landesfürstin von Tirol! 65
Die Friesener Warte – von der Fliehburg zum Flugplatz. Eine Ausstellung im Museum Alte Schule Hirschaid 71
Buchbesprechungen
Carl Kaiser 1837-1895. Schlossherr, Hof- und Innenarchitekt, Burgenbauer. Ein verkanntes Genie der Ringstraßenzeit in Briefen, persönlichen Aufzeichnungen und historischen Fotos 66
Otto Piper, Die Burgen Oberösterreichs und Salzburgs 66
Fürstliche Jagd im barocken Franken. Allein und einzig zu einem Plaisir und Staate eines großen Herrn 67
Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur 68
Die Mitte und das Ganze. Gedanken zum Bauen – Mit Projekten von Herwig und Andrea Ronacher 69
Burgen Perspektiven. 50 Jahre Südtiroler Burgeninstitut 70
Die Pilgerreise des Heinrich von Zedlitz nach Jerusalem 1493 72
Von Brunnen und Eseln und anderem: Wasserversorgung auf Höhenburgen am Beispiel des Karstgebietes Nördliche Frankenalb 73