Ricerca

ARX 1/2012, 34. Jahrgang

  • Burg Trausnitz im Tal, Eine nachstauferzeitliche Frontturmanlage, Mathias Conrad 3
  • Schloß Höchstädt, Wiederbelebtes Kleinod im Schatten von Neuburg an der Donau, Wolfgang Wallenta 11
  • “Kaiser Otnit im Schloß Tirol”, Beda Weber und die ersten Versuche einer Deutung der romanischen Portale Siegfried de Rachewiltz 16
  • Das Grandhotel am Pragser Wildsee, Ein Hotel mit reicher Geschichte und wie es in den Dolomiten zu internationalem Ansehen kam, Hans-Günter Richardi 21
  • Der Kalk aus der Donau, Die Rekonstruktion des historischen Mauermörtels der Burgruine Prandegg, Robert Wacha 27
  • Gartenkultur im Schatten des Monte Amiata, Eine Rundreise zu italienischen Renaissancegärten und dem Skulpturenpark von Daniel Spoerri, Annegret Winter 33
  • Protestantenschlösser in Österreich an den Beispielen Schwertberg, Strechau und Schwarzenau, Konrad Falko Wutscher 37
  • Die friedliche Eroberung von Burg Karneid im Mai 1953 und die wohltuende Wirkung des Tiroler Roten, Hans Pörnbacher 46

Berichte

  • Mitgliederversammlung des Südtiroler Burgeninstituts auf Schloß Katzenzungen 49

Ausstellungen

  • Verbündet Verfeindet Verschwägert. Bayern und Österreich. Bayerisch-oberösterreichische Landesausstellung 51
  • Dürer kam nur bis Arco. Die große Dürer-Ausstellung in Nürnberg als Publikumsmagnet 52
  • Neue Ausstellung auf Burg Prunn im Altmühltal eröffnet. Das Nibelungenlied im Focus 53
  • Festungen – Frankens Bollwerke 53

Denkmalpflege

  • Messe denkmal feiert 10. Jubiläum 50
  • Erste Monumento in Salzburg 2012 52

Nachrufe

  • Prof. Dr. Giorgio Hecht-Lucari 54
  • Regierungsrat Amtsdirektor i. R. Gertrud Erba 54

Buchbesprechungen

  • Otto Pipers Burgen Niederösterreichs 55
  • Tiroler Burgenbuch Band 10 Überetsch-Unterland erschienen 55

Steuerrecht

  • Die neuen italienischen Steuergesetze und die Baudenkmäler 57
  • Errata 50
  • ARX-Suchbild 57