ARX-Magazines

ARX 2/2020, 42. Jahrgang

  • Burg Haus Murach, Mathias Conrad 3
  • „Phaffen sollen keine Wafen füren“ Wehrkirchen in Südtirol, Alexander von Hohenbühel 7
  • Museumsneubau im Denkmal. Ein spannendes Phänomen, Boris Frohberg 17
  • Die Prager Jahre des letzten. Fürstbischofs von Passau, Leopold Leonhard von Thun-Hohenstein, Irmhild Heckmann 23
  • Sgraffito im Wandel, Boris Frohberg 35
  • Vom Gemeinnutzen des Burgen- und Schlössererbes. Zur gesellschaftlichen Bedeutung demokratischer Teilhabe am Erhabenen, Helmut-Eberhard Paulus 41
  • Die Herren von Andrian. Aufstieg, Glanz und Niedergang einer Etschländischen Adelsfamilie, Christoph Gufler 53

Vereinsnachrichten

  • 46. Generalversammlung des Südtiroler Burgeninstituts im Eppaner Schloss Freudenstein 62

Nachrichten

  • Ein klingendes Juwel erstrahlt wieder. Das restaurierte Schallhaus auf der Heidecksburg wird eröffnet 65
  • Burg Waldeck gehört zu den beliebtesten in Deutschland. Platz drei bei Testberichte.de – Ausblick und Fotomotive gefallen den Besuchern 66
  • Burg Taufers: „Best of the Best 2020“ 68

Ausstellungen

  • Rothenburg ob der Tauber in London 64
  • Südtiroler Burgen und Schlösser von Bernhard Kerer 66

Buchvorstellung

  • Die Porträtgalerie der Habsburger im Kaisersaal der Trostburg 69

Buchbesprechungen

  • DEHIO Oberösterreich Band III Innviertel 68
  • Schloss Weitenburg 70
  • Kultur – Erbe – Ethik. “Heritage” im Wandel gesellschaftlicher Orientierungen. Festschrift für Wilfried Lipp 71