Aktuelles
und Angebote

Ausstellungen
Turm – Die Geschichte des Ahrntals
In den 6 Etagen des Bergfrieds gibt es von Ostern bis Allerheiligen eine Ausstellung über die Geschichte des Ahrntals zu sehen. Das Tauferer Ahrntal gilt heute als eines der schönsten Hochtäler Südtirols und hat zugleich eine reiche Vergangenheit vorzuweisen. Das Tal wurde geprägt vom mächtigen Geschlecht der Tauferer, dem reichhaltigen Kupferbergwerk in Prettau und der Wiedertäuferbewegung im 16. Jahrhundert. Auch die Kriegsereignisse sind am Ahrntal nicht spurlos vorbeigezogen, der faschistischen Unterdrückung haben die Bewohner jedoch erfolgreich standgehalten. Die jüngste Zeit brachte dem Tal mit dem aufblühenden Fremdenverkehr nicht nur Bekanntheit, sondern auch eine florierende Wirtschaft.
1. Stock: Frühgeschichte, 2. Stock: Mittelalter, 3. Stock: Reformationszeit, 4. Stock: Lebenswelt der Bevölkerung, 5. Stock: Kriegsereignisse, 6. Stock: Fremdenverkehr

AUSSTELLUNG
„Die Geschichte des Ahrntals“
täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr
(18.04.-02.11.2025)
Ausstellung Bauernkriege – Streben nach Freiheit vor 500 Jahren
Die Sonderausstellung anlässlich des 800 Jahre Jubiläums der Burg Taufers nimmt sich eines mittelalterlichen und zugleich gesellschaftlichen Themas an: der Beziehung zwischen Adel und Bauerntum. Die von Marie Rubner und vom Südtiroler Burgeninstitut kuratierte Ausstellung ist ab 18. April bis 2. November 2025 auf Burg Taufers zu sehen.
Gesellschaftliche, wirtschaftliche und religiöse Veränderungen kennzeichneten den Beginn des 16. Jahrhunderts. Die Leibeigenschaft schränkte die untere Bevölkerungsschicht in ihren Rechten stark ein und zwang sie zu zusätzlichen Abgaben an adelige Lehensherren und den Klerus. 1525 wurde der Ruf nach Gleichheit, Gerechtigkeit und Freiheit immer lauter. Bald schlug die Unzufriedenheit in Gewalt um und die Bauernkriege brachen wie ein Flächenbrand in Zentraleuropa aus. 2025 jährt sich zum 500. Mal der Beginn des Bauernaufstandes. Anlässlich des Jubiläums lässt die Ausstellung „Bauernkriege – Streben nach Freiheit vor 500 Jahren“ den Besucher tief in die Geschichte dieser Zeit eintauchen.

Ausstellung: Bauernkriege - Streben nach Freiheit vor 500 Jahren
tgl. von 10-17 Uhr vom 18.04. bis 02.11.2025
Für Kinder und Mutige
Turmabseilen
Etwas ganz Besonderes ist das Abseilen vom Bergfried während der Sommermonate. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Bergführern gibt es die Möglichkeit, sich vom 40 m hohen Turm der Burg abzuseilen. Nur auf Anmeldung und Absprache.
Anmeldung:
+39 0474 771 489
info@kreaktiv.it
hier buchen…

Geisterstunden
Im Juli und August sowie von Weihnachten bist Ostern finden auf Burg Taufers einmal pro Woche Geisterstunden statt. Dabei werden Kinder (ab 6 Jahren) ohne Eltern (!) durch die Innenräume der Burg begleitet. In jedem Zimmer gibt es eine spannende Sage zu erzählen. Anmeldung im Sommer bei allen Tourismusvereinen des Ahrntals, im Winter bei der Skischule Speikboden.
Tourismusverein Sand in Taufers (Sommer)
+39 0474 678076
Skischule Speikboden (Winter)
+39 0474 678526

Laternenwanderung
In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Sand in Taufers gibt es von Dezember bis Ostern die Möglichkeit, die Burg nachts zu erleben. Mit Laternen wird man mit Laternen vom Zentrum von Sand in Taufers über den Fußweg zur Burg begleitet. Dort gibt es eine Führung durch die historischen Räume der Burg und anschließend eine warme Stärkung im Gewölbe der Ritterschänke. Anmeldungen unter der Nummer +39 0474 678076.

Spielen auf der Burg für kleine Edelleute
In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Sand in Taufers gibt es im Juli und August die Gelegenheit, ein Ritter oder ein Burgfräulein sein! Das wär was für dich – oder? Auf Burg Taufers kannst du dich verkleiden und für einen Tag ganz im Mittelalter aufgehen. Möchtest du am eigenen Leib erfahren, wie man früher auf der Burg gelebt, gekämpft, getanzt und gespielt hat? Bei den Ritterspielen für die „Größeren“ kannst du dich in Turnier-Kämpfen messen und zum Ritter geschlagen werden. Das Abenteuer kann beginnen … und du wirst staunen! Anmeldungen unter der Nummer +39 0474 678076 oder +39 0474 671136 oder info@taufers.com oder info@ahrntal.com

Feiern und Feste
Hochzeiten
Burg Taufers bietet ein märchenhaftes Ambiente für den schönsten Tag des Lebens. Jedes Jahr werden für Hochzeiten beschränkte Termine vom April bis Mitte Juni und September bis Oktober vergeben. Nach einem Aperitif im Burggarten oder im Innenhof speist man in den 220 m² großen Sälen des Kornkastens. Anschließend gibt es noch die Möglichkeit für einen schöne Abschlussfeier im Gewölbe des alten Kellers. Durch die Größe des Saales haben auch größere Hochzeiten Platz, damit kein Gast ausgeladen werden muss. Das Catering ist frei wählbar, wir sind bei der Suche gerne behilflich.
Private Feiern
Der Burggarten, Innenhof, der gotische Keller und die beiden 220 m² großen Säle im Kornkasten können in beschränkter Anzahl auch für private Feiern angemietet werden. Firmen und größere private Feiern finden hier ein ansprechendes Ambiente.


Ritterschänke
Im Innenhof der Burg Taufers finden Sie die Ritterschänke. Geboten werden Südtiroler Spezialitäten in einem besonderen Ambiente. Gerne werden auch Feiern, Firmenessen und Aperitifs angeboten. Auch Reisegruppen bewirten wir gerne. Geöffnet von Anfang Juni bis Ende September. Im Oktober und November findet zusätzlich an den Wochenenden das Törggelen im schönen Gewölbe der Ritterschänke statt.
Für Informationen und Reservierungen wenden Sie sich bitte an info@ritterschaenke.com oder telefonisch an die Nummer 0039 342 51 31 540.
Aktuelles unter www.ritterschaenke.com
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
FILME
Aufgrund des originalgetreuen Erhaltungszustandes wurden auf Burg Taufers viele Filme und Dokumentationen gedreht. Unter anderem „Burg Schreckenstein“, „Der Judas von Tirol“, „Ein verborgenes Leben“, „Just Married“, „Die Rote Violine“, „Narziss und Goldmund“, „König Laurin“, „A guitly rebel“, „Le ali della vita“, „Tutto suo padre“ und „La più bella serata della mia vita“. Viele berühmte Schauspieler und Regisseure drehten auf Burg Taufers, vielleicht finden Sie auch beim nächsten Burgbesuch eine berühmte Persönlichkeit in den Burgmauern…
Hier finden Sie einen Link zum Kurzfilm der Burg Taufers, der 2013 von Sora-Film im Auftrag des Südtiroler Burgeninstituts gedreht wurde. Auf Burg Taufers kann zusätzlich ein ausführlicher Dokumentarfilm zur Burg Taufers erworben werden.

Aktuelles
Ausstellungseröffnung Bauernkriege 16.04.2025 um 18 Uhr
Die Sonderausstellung “Bauernkriege – Streben nach Freiheit vor 500 Jahren”, kuratiert von Marie Rubner im Auftrag des Südtiroler Burgeninstituts, wird am 16. April 2025 um 18 Uhr eröffnet. Freunde der Burg und Interessierte für die historischen Ereignisse vor 500 Jahren sind herzlich bei der Eröffnung eingeladen. Die Ausstellung mit ihrem spannenden mittelalterlichen und gesellschaftlichen Thema wird bis Anfang November 2025 für Besucher auf Burg Taufers zu besichtigen sein.

Burg Taufers auch im Winter täglich geöffnet!
Burg Taufers ist vom 4.11.24 bis 17.04.25 im Wintermodus. Die Burg ist täglich mit Führung der eingerichteten Innenräume zugänglich. Sonderausstellungen und Garten sind erst wieder ab Ostern zu besichtigen.

Filmdreh “Detective von Fock”
https://www.facebook.com/detectivevonfock/
Während der Filmaufnahmen, kann es sein, dass ein Raum der Burg nicht besichtigt werden kann. Ansonsten ist die Burg offen und Innenräume können mit Führung besichtigt werden.
