DE  IT  EN  Druckversion
Home
Trostburg bei Waidbruck im Eisacktal
Südtiroler Burgenmuseum Trostburg
Kontakt und Verwaltung
Besucherinformation
Kurzfilm
Burg Taufers in Sand i. T. im Tauferer Ahrntal
Burg Taufers
Tickets kaufen
Kontakt und Verwaltung
Besucherinformation
Ritterschänke Taufers
Räume mieten
Kurzfilm
Hocheppan in Eppan bei Bozen
Information Hocheppan
Burgenstraßen
Südtiroler Burgenstraße
Burgenstraße Pustertal
Burgenstraße Thüringen
Südtiroler Burgenkarte
Aktuelles
Veranstaltungen
Nachrichten
Stellenangebote
Kaufangebote
Südtiroler Burgeninstitut
Südtiroler Burgeninstitut
Kontakt und Verwaltung
Zielsetzung
Gremien
Jugend
Wissenschaftlicher Beirat
Ehrenmitglieder
Geschichte
ARX
ARX - Bayern, Österreich und Südtirol
Einzelhefte
Schriftenreihe
ARX-Register
Redaktionshinweise
Burgfrieden - landwirtschaftliche Gesellschaft
Burgfrieden G.m.b.H.
Kontakt und Verwaltung Burgfrieden GmbH
Mitglieder- und Downloadbereich
Bildergalerie
Downloads
facebook
Fachbibliothek
Fachbibliothek Trostburg
Katalogsuche
Publikationen
Bücher und Drucke
Filme
Bestellung
Links
Burgen und Museen
Burgenkunde und Denkmalpflege
Burgennutzung und Tourismus
Impressum und Weiteres
Impressum
Gesetz Nr. 124/2017
ARX » ARX - Bayern, Österreich und Südtirol

ARX - BURGEN UND SCHLÖSSER IN BAYERN, ÖSTERREICH UND SÜDTIROL

ARX Logo

 

ISSN 0394-0624; eingetragen beim Landesgericht Bozen Nr. 06/80 vom 31.03.1980.
Die burgenkundliche Zeitschrift ARX erscheint halbjährlich. www.arx-burgen.com.

 

 

Herausgeber

  • Südtiroler Burgeninstitut

Redaktion

  • Petra Niedziella M.A., D-95463 Bindlach (Hauptschriftleitung/Bayern-Redaktion) Arx-Bayern-Redaktion und Hauptschriftleitung
  • Südtiroler Burgeninstitut: Dr. Alexander Freiherr von Hohenbühel, Runggadgasse 1, I-39042 Brixen (Südtirol-Redaktion) Südtirol-Redaktion
  • Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich: OÖ Musealverein - gegründet 1833, Haus der Volkskultur, Landeskulturdirektion Oberösterreich, Promenade 33/103, A-4020 Linz: Hofrat Dr. Paulus Wall (Österreich-Redaktion)  arx-oesterreich@burgeninstitut.com

ARX Ausgabe 2001/1Druck

Athesiadruck, Bozen

Bezug

- über die Mitgliedschaften im Südtiroler Burgeninstitut, in der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich und im Bayerischen Denkmälerverein zur Erhaltung privater Baudenkmäler und sonstiger Kulturgüter in Bayern e. V.,

- im Abonnement (29,50 € inkl. Versandkosten im In- und Ausland)

- oder als Einzelheft

- beim Herausgeberverein (12 €, bei Versand zzgl. ca. 5,00 €/Heft Versandkosten) oder

- in der Buchhandlung Athesia Bozen erhältlich.

 

INHALT

Arx bezeichnet im Lateinischen die Burg. Die gleichnamige Zeitschrift betrachtet die Burg mit ihrer Geschichte in ihrer architektonischen, kunsthistorischen, geschichtlichen und kulturellen Bedeutung und aus dem Blickwinkel der Erhaltung (Denkmalpflege, Nutzung, Steuerrecht etc.); Prägend wirkt die Tätigkeit des Herausgebers durch die Redaktionen in Bayern, Österreich und Südtirol.

Bitte klicken Sie hier zur Suche in den Inhaltsverzeichnissen seit 1977

GESCHICHTE

Seit 1979 erscheint die ARX zweimal jährlich oder als Doppelnummer, wobei die österreichische Redaktion bis 2001 vom Österreichischen Burgenverein, von 2003 bis 14. 10. 2013 vom Verein für Denkmalpflege Oberösterreichseit und seither von der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich, die bayerische Redaktion bis 2010 vom Verein zur Erhaltung privater Baudenkmäler und sonstiger Kulturgüter in Bayern und die Südtiroler Redaktion vom Südtiroler Burgeninstitut betreut werden. Seit 2011 ist das Südtiroler Burgeninstitut alleiniger Herausgeber der Zeitschrift.

Unterzeichnung des Gründungsaktes der ARX 1978 Am 11. November 1978 wurde auf der Trostburg die burgenkundliche Zeitschrift ARX ins Leben gerufen. Der Vertrag wurde von den Präsidenten der ersten drei Herausgebervereine unterzeichnet.

Im Bild v.l.n.r.: Leopold Graf Goëss, Österreichischer Burgenverein; Freiherr Dr. Bernhard v. Hohenbühel, Südtiroler Burgeninstitut; Franz Graf Spreti, Verein zur Erhaltung privater Baudenkmäler und sonstiger Kulturgüter in Bayern e. V.; Robert v. Fioreschy, Alleinverwalter der Trostburg Ges.m.b.H.

Pressebericht zum 1. Band ARX 1-2/1979

Vor der Gründung der Zeitschrift ARX ...

Bevor es zur Gründung der Zeitschrift ARX kam, gab der Österreichische Burgenverein zwischen 1965 und 1978 die Zeitschrift "Burgen und Schlösser in Österreich" heraus. Aus dieser ging die Zeitschrift ARX hervor. Vgl. dazu: Inhaltsverzeichnis Burgen und Schlösser in Österreich (1965-1978).

Presserechtliche Verantwortlichkeit

2010 bis heute
Südtiroler Burgeninstitut

Dr. Alexander Freiherr von Hohenbühel (design. 20.02.2013)
Dr. Ludwig Walther Regele, 2010-2012

2003-2010
Südtiroler Burgeninstitut
Verein zur Erhaltung privater Baudenkmäler und sonstiger Kulturgüter in Bayern e. V.

Dr. Ludwig Walther Regele

1980-2002
Österreichischer Burgenverein
Südtiroler Burgeninstitut
Verein zur Erhaltung privater Baudenkmäler und sonstiger Kulturgüter in Bayern e. V.

Dr. Ludwig Walther Regele, 1996-2002
Freiherr Dr. Bernhard von Hohenbühel, 1980-1995

Hauptschriftleitung

Seit 14. 10. 2013
Südtiroler Burgeninstitut/Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich

Petra Niedziella M. A., 2013 bis heute

2010 bis 2013
Südtiroler Burgeninstitut/Verein für Denkmalpflege Oberösterreich

Petra Niedziella M. A., 2010 bis 2013

2003-2010
Südtiroler Burgeninstitut/Verein zur Erhaltung privater Baudenkmäler und sonstiger Kulturgüter in Bayern e. V./Verein für Denkmalpflege in Oberösterreich

Petra Niedziella M. A., 2003-2010

1979-2002
Südtiroler Burgeninstitut/Verein zur Erhaltung privater Baudenkmäler und sonstiger Kulturgüter in Bayern e. V./Österreichischer Burgenverein

Petra Niedziella M. A., 2/1991-2002
Kristina Dietrich M. A., 1/1991
Univ.-Prof. DDr. Enno Burmeister, 1979-1990

IN MEMORIAM

 

 

 

 

RA Dr. Ludwig Walther Regele

(25.07.1944 - 23.01.2013)

ARX-Redakteur 1991-2013
SBI-Aufsichtsrat 1983-2008

 

 

 

 

Redaktion

Bayern-Redaktion

Seit 14. 10. 2013
Südtiroler Burgeninstitut und
Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich

Petra Niedziella M. A., 2013 bis heute

2010 bis 2013
Südtiroler Burgeninstitut und
Verein für Denkmalpflege Oberösterreich

Petra Niedziella M. A., 2010 bis 2013

1979-2010
Verein zur Erhaltung privater Baudenkmäler und sonstiger Kulturgüter in Bayern e. V.

Petra Niedziella M. A., 2/1991-2010
Kristina Dietrich M. A., 1/1991

Prof. Dr. Dr. Enno Burmeister mit Mitarbeiterinnen, 1979-1990

Petra Niedziella M. A., 1986-1990
Kristina Dietrich M. A., 1979-1990

 

Österreich-Redaktion

seit 2013
Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich

Hofrat Dr. Paulus Wall, 2013 bis heute

2004 bis 2013
Verein für Denkmalpflege Oberösterreich

Hofrat Dr. Paulus Wall, 2005-2013
Dr. Georg Graf Spiegelfeld-Schneeburg, 2004-2005

2001-2003
Südtiroler Burgeninstitut und
Verein zur Erhaltung privater Baudenkmäler und sonstiger Kulturgüter in Bayern e. V.

Petra Niedziella und Dr. Ludwig Walther Regele, 2002-2003

1979-2001
Österreichischer Burgenverein

Dr. Bettina Nezval, 1994-1/2001
Dr. Astrid von Aufschnaiter, 1992-1993
Dr. Verena Keil-Budischowsky und Dr. Rainer Prandstetten, 1986-1991
Univ.-Doz. Dr. Ernst Bacher, 1979-1985

 

Südtirol-Redaktion

 

1979 bis heute
Südtiroler Burgeninstitut

 

Dr. Alexander Freiherr von Hohenbühel, ad interim ab 20.02.2013 bis heute
Dr. Ludwig Walther Regele, 1991-2012
Prof. Franz Hieronymus Riedl, 1979-1990

Südtiroler Burgeninstitut - Tel. +39 0471 982255 - www.burgeninstitut.com
Trostburg - Tel. +39 0471 654401  •  Taufers - Tel. +39 0474 678053