RECHERCHE

ARX 2/2010, 32. Jahrgang

  • Nutzbarkeit von Schießscharten in hochmittelalterlichen Burgen: unter besonderer Berücksichtigung der Armbrust – Ergebnisse einer praktischen Studie, Rüdiger Bernges. 3
  • Die Jaufenburg: Burgruine über St. Leonhard in Passeier, Albin Pixner. 10
  • Der Burgstall Warberg im Oberpfälzer Wald – und seine Besitzerin im Hochmittelalter, Gräfin Adelheid von Warberg. Neue Erkenntnisse zur Bau- und Besitzgeschichte, Alfred Wolfsteiner. 15
  • Der neuzeitliche Ansitz in Eppan: Das “Adelsparadies” in Wahrheit ein “bürgerlicher Himmel”?, Alexander von Hohenbühel. 23
  • Schloß Bernried am Starnberger See: Ein Spaziergang durch die Zeit Teil II: Das Schloß, Mechthild von Sigriz. 27
  • Altfinstermünz: Hans Wielander. 33
  • Schloß Payrsberg: Ein burgenkundliches Kleinod im Etschtal, Christoph Gufler. 36
  • Die Präsentation von Gemälden: Vom Studiolo zum Museum des 19. Jahrhunderts, Giorgio Hecht-Lucari. 41

Berichte

  • “Das Haus Sachsen, Luther, Bach und Ellen Franz: Burgen, Kirchen, Residenzen”. Studienfahrt des Südtiroler Burgeninstituts nach Westthüringen 47
  • Von Burg zu Burg Geschichte erfahren. Thüringer Burgenstraße eröffnet 49
  • Fahrt des Südtiroler Burgeninstituts nach Nordtirol 52
  • Jahreshauptversammlung des Bayerischen Vereins auf Schloß Ahorn bei Coburg 55

Nachrichten

  • Verein Denkmalpflege Oberösterreich Nachrichten aus dem Jahre 2010 50
  • Denkmalpreis der Hypo-Kulturstiftung 2010 53

Buchbesprechungen

  • Schloß Velthurns. Sommerresidenz der Brixner Fürstbischöfe 53
  • Staufisches Kaisertum im 12. Jahrhundert Konzepte – Netzwerke – Politische Praxis 54
  • Erlebnis Denkmal. Projekte zur Denkmalpflege an bayerischen Schulen 54
  • Adelheid. Ein mittelalterliches Frauenleben im Spannungsfeld von Adel, Kirche und Königtum 56